Proklamation und Party „Fastelovend trifft 80er&90er“
Nach intensiver monatelanger Vorbereitung ging es endlich los!
Der Präsident des Meckenheimer Prinzen Club 1991 e.V. (MPC), Ralf Diekmann eröffnete die Proklamation. Seit 2003 wird der MPC nicht müde, die Kindertollitäten der Stadt Meckenheim auf die jecke Zeit vorzubereiten und durch die Session zu führen. Sein Dank galt den Vereinen, den Sponsoren, den anwesenden Vertretern aus der Politik, den Ehrenmitgliedern und den vielen Helfern und Unterstützern des MPC, die in all den Jahren, das Brauchtum, unterstützt haben. Nur zusammen wird es eine runde Sache und für alle ein buntes Ereignis.
Die Moderatorinnen Sina Denhoven und Saskia Ranocha begrüßten die Gäste in der voll besetzten Schützenhalle Meckenheim und führten durch das Programm.
Zunächst stand die Entthronisierung der Kinderpinzessin Jana I. auf dem Programm. Dies war gleichzeitig die erste Amtshandlung des neuen Bürgermeisters der Stadt Meckenheim, Sven Schnieber.
Jana bedankte sich von Herzen bei dem närrischen Volk, den Vereinen und dem MPC für die große Unterstützung während ihrer Session. Jana bleibt allen besonders mit Ihrer fröhlichen, strahlenden Art in Erinnerung.
Und dann war es endlich soweit:
Das 1. Meckenheimer Mädchendreigestirn für die Session 2025/2026 durfte auf die Bühne! Prinzessin Lotta I., Jungfrau Leonie I. und Bäuerin Leonie I. zogen mit ihrem Gefolge, angeführt von den Fahnenabordnungen, Kommandanten und Vorsitzenden der Meckenheimer Karnevalsvereine, in den Saal ein.
Auf der Bühne angekommen, übernahm Sven Schnieber die Proklamation. Die „drei L´s“ richteten ihre ersten Worte als Tollitäten an das närrische Volk und lasen aus dem goldenen Buch ihre Paragraphen vor.
Gemäß ihrem Motto „Alaaf hoch 3, da simmer dabei!“ stimmte das Mädchendreigestirn das Sessionslied „Niemals ohne uns drei!“ an und der ganze Saal wurde mitgerissen.
Die Tanzgarden der Meckenheimer Karnevalsvereine stellten den frischgebackenen Tollitäten sowie dem Publikum ihr neues Programm vor. Der Applaus war ihnen sicher. Vielen Dank an
• die Tanzgarden des Lüftelberger Karnevalsclub
• die Tanzgarden der Prinzengarde Meckenheim
• die Tanzgarden der Stadt-Garde Meckenheim
• das Kinderkorps der Stadtsoldaten Meckenheim
Der Abend gehörte zum 2. Mal ganz der Party-Laune - „Fastelovend trifft 80er&90er“. In der passend dekorierten Schützenhalle wurden die bunt verkleideten Gäste um 19 Uhr empfangen.
Die Tanzgarde des Lüftelberger Karneval Club (LKC) eröffnete den Abend mit einem Showtanz zu Abba-Klänge. Danach sorgten die Proseccos (ebenfalls vom LKC) für einen Hauch Bella Italia im Saal. Der Jecke Stammtisch der Stadt-Garde Meckenheim zeigte in tollen 70er-Jahre-Outfits den neuen Sessionstanz, bevor der Berger Stage Club (BSC) passend zum Motto des Abends im 80er-Style den Saal zum Kochen brachte.
DJ Thomas – ein wahrer Könner in Sachen Karneval und 80er&90er Hits, sorgte dafür, dass die Tanzfläche immer gut besucht war. Unter dem bunten Publikum mischten sich auch Vereine und Tollitäten aus der Umgebung. Am Ende waren sich alle einig: Eine Party mit toller Stimmung, die unbedingt im nächsten Jahr wiederholt werden muss!
Der Meckenheimer Prinzen Club freut sich auf eine tolle Session 2025/2026.
